in der Gruppe, mit Einführung, Grundübungen und Klangcodesitzungen für Lösung, Heilung, die 12 Gehirnnerven, das Nervensystem, den Vagusnerv und die Organe. Es gibt neben den Übungen auch einen Klangcode zum selber singen und eine Ton-Übung zum summen. Im Anschluss eine gemeinsame vegetarische Mahlzeit, vegan bitte anmelden. Bitte eine Decke mitbringen, Teilnehmerzahl max. 7 Personen von 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
in der Gruppe, Rückblick auf die gemachten Erfahrungen, Vertiefung, neue Übungen und Klangcodesitzungen die 12 Hirnnerven inklusive des Vagusnerv, endokrine Drüsensystem und Meridiane. Es gibt neben den Übungen auch einen Klangcode zum selber singen und eine Ton-Übung zum summen. Bei dem Präsenzkurs gibt es im Anschluss eine gemeinsame vegetarische Mahlzeit, vegan bitte anmelden. Bitte eine Decke mitbringen, Teilnehmerzahl max. 7 Personen von 14:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Für Teilnehmer, die den Kurs bereits besucht haben, besteht die Möglichkeit ihn zur Auffrischung erneut zum halben Preis daran teilzunehmen.
90,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein 1-Tagesseminar (Vagusnerv Teil 1 oder 2) bei Ihnen am Wohnort ist natürlich auch möglich.
ab 5 bis 10 Teilnehmern fahre ich zu Ihnen, evtl. kommen die Anfahrt und Übernachtungskosten hinzu. Kosten pro Teilnehmer 95,- €.
Anfragen unter kontakt@klangcode.de
Dauerstress oder permanente Erschöpfung sind oftmals auf den aktiven oder inaktiven Vagusnerv zurückzuführen.
Anspannung und Stress werden durch einen Teil des vegetativen Nervensystems, des Sympathikus gesteuert. Damit wir wieder in die Entspannung kommen, muss der Gegenspieler, der Parasympathikus, aktiviert werden, denn er sorgt für die Regeneration und das "Auftanken".
Die zwei Teile der Vagusnerven sind für unsere soziale Kommunikation, für die Zugewandtheit hin zu anderen Menschen und es gibt uns ein Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Durch Dauerstress und chronischer Überforderung kommt es zu Blockaden in unserem inneren Schaltsystem. Häufige Probleme durch Funktionsstörungen von Hirnnerven sind:
Körperlich: verspannte/verhärtete Nacken- und Schultermuskulatur, Migräne, Zähne zusammenbeißen, nächtliches Zähneknirschen, kalte Hände und Füße, grundloses Schwitzen, Arthritis, Nervosität, Schwindelgefühl/Benommenheit.
Psychische Probleme: Reizbarkeit, Groll, Gefühl von Hoffnungslosigkeit, Energiemangel, allgemeine Ängstlichkeit, depressive Phasen, Furchtsamkeit, Albträume, Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit, Frustration, übermäßiges Tagträumen und Fantasieren.
Herz-Lungenprobleme:
Asthma, Hyperventilation, Kurzatmigkeit, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck.
Funktionsstörungen innerer Organe:
Verdauungsstörungen, Verstopfung, Dickdarmreizung, Durchfall, Magenprobleme, Übersäuerung, Geschwüre, Sodbrennen, Appetitlosigkeit, übermäßiges Essen.
Probleme mit dem Immunsystem:
Infektanfälligkeit, Allergien.
Verhaltensprobleme:
häufige Unfälle oder Verletzungen, vermehrtes Trinken oder Rauchen, übermäßige Einnahme von Medikamenten, Autismus, ADHS, Asperger-Syndrom.
Zwischenmenschliche Beziehungen:
übermäßiges oder unangebrachtes Misstrauen, mangelnde Kompromissbereitschaft, Verlust des Interesses an der Sexualität.
Mentale Probleme:
Überbesorgtheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächnisprobleme, Entscheidungsfähigkeit.
andere Probleme:
übermäßige Menstruationsschmerzen, Hautprobleme.
Um die 12 Hirnnerven wieder zu verbinden und zu aktivieren ist dieses Seminar entwickelt worden. In der Einführung erfahren wir, wie die 12 Hirnnerven zusammen funktionieren und wie sie Körper und Psyche wieder ins Gleichgewicht bringen können. Die Übungen nach Stanley Rosenberg beinhalten leichte körperliche Betätigung im liegen und sitzen. Zu den Übungen werden Klangcodes zur Entspannung, die Meridiane, direkt für die 12 Hirnnerven, das gesamte Nervensystem und natürlich den Vagusnerv gesungen.
Ein korrigierter Atlas ist eine gute Voraussetzung für dieses Seminar, eine direkte Verbindung der Gehirnnerven spürbar wird.
Diese Kurse sind einzigartig. Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße in Verbundenheit
eure Dagmar
Online in der Gruppe, Grundkurs Teil I ca. 2-3 Stunden Stunden: Kennenlernen und Einführung. Einführung, Erkennen der nicht verbundenen Vagusnerväste, Grundübungen, Vagusnervübungen, erste Übungen für Nacken- und Schulterbereich und Klangcodesitzungen für Lösung, Heilung, die 12 Gehirnnerven, das Nervensystem, den Vagusnerv und die Organe ca. 4-5 Stunden. Aufbaukurs Teil II 4-5 Stunden mit Rückblick, Vertiefung, weiterführende Übungen (Nacken-, Schulter- und Oberkörperbereich, Kopfschmerz, natürliches Facelifting) und Klangcodesitzungen die endokrine Drüsensystem, Meridiane und Chakren. Bitte Gymnastikmatte oder Liege und Decke bereithalten.
Voraussetzung für diese Weiterbildung ist die abgeschlossene Ausbildung zum Klangcode-Therapeuten in der DAO-THA Klangcodeakademie mit Zusatzausbildung: Aufbaukurs, Zirbeldrüse, Meridiane, Organe, endokrine Drüsensystem, Die 12 Hirnnerven und Chakren. Dadurch reduziert sich der Preis für euch um den Gutschein von 50,- € (12 Hirnnerven) und 30,- € (Chakren).
Seminarkosten: Normalpreis 240,00 €, reduziert mit Gutschein 160,00 €.
TERMINE auf ANFRAGE.
Es besteht die Möglichkeit, den Kurs als "Wiederholer" vergünstigt zu besuchen.
„In der Ruhe liegt die Kraft“ – diese scheinbar banale Redensart kommt aus der Erkenntnis, dass Ruhelosigkeit und Stress den Menschen lähmen und viele körperliche und seelische Beschwerden verursachen, etwa Migräne, Verdauungsbeschwerden, Herz-Rhythmus-Störungen oder Ängste und Depressionen.
Anspannung und Stress werden durch einen Teil des vegetativen Nervensystems gesteuert, der Sympathikus genannt wird. Damit wir uns erholen können, muss also der Gegenspieler aktiviert werden: Der Parasympathikus sorgt für Entspannung, Regeneration und „Auftanken“. Im parasympathischen Nervensystem ist vor allem der vordere Ast des Vagusnervs gefragt - der sogenannte ventrale Vagusnerv -, der Signale besonders schnell weiterleiten kann und daher eine maßgebliche Rolle spielt für unser soziales Kommunikationssystem, für die Zugewandtheit hin zu anderen Menschen und für das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Nicht selten kommt es heutzutage aufgrund von anhaltendem Stress und chronischer Überforderung jedoch zu einer Blockierung dieser heimlichen Schaltzentrale im menschlichen Nervensystem. Ist die Funktion des ventralen Vagusnervs gestört, kann sich auch der Körper nicht mehr erholen, er bleibt gefangen in der Überreizung und zahlreiche Krankheiten sind die Folge.
Stanley Rosenberg hat in seiner mehr als 30-jährigen Erfahrung als Körpertherapeut erkannt, dass der Vagusnerv die Hauptrolle für unsere körperliche und seelische Gesundheit spielt. Er erklärt die Zusammenhänge im Körper und die essenzielle Bedeutung des Vagusnervs für unsere Gesundheit und stellt acht Übungen vor, um den Vagusnerv zu aktivieren und Blockaden zu lösen. Auch eine Verbindung zwischen einer gestörten Vagusfunktion und autismusbedingtem Verhalten scheint sich abzuzeichnen; hier eröffnet der Autor neue Möglichkeiten für die Autismus-Therapie.
Diese praktische umsetzbare Anleitung zeigt Betroffenen, Ärzten, Psychologen, Körpertherapeuten und Angehörigen, wie sich die Funktion des Vagusnervs maximieren lässt. So finden Körper und Seele in einen Zustand von Sicherheit zurück, in dem die Selbstheilungskräfte, die in jedem Menschen angelegt sind, von ganz alleine wieder ihre Wirkung entfalten.
328 Seiten, Broschiert, VAK Verlag, 15.3 x 2.5 x 21.5 cm, ISBN: 978-3-86-731-211-0
22,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Was ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv (lat. Nervus Vagus oder kurz Vagus) wird auch zehnter Hirnnerv, N. X genannt und ist der größte Nerv des Parasympathikus und an der Regulation der Tätigkeit fast aller inneren Organe beteiligt. Wörtlich übersetzt bedeutet der Vagusnerv „der umherschweifende Nerv“.
Was ist die Polyvagaltheorie?
Die Polyvagaltheorie wurde in den 80er und 90er Jahren von Prof. Stephen W. Porges aus den USA entwickelt. Porges ist Professor für Psychiatrie und Biomedizintechnik. Er beschreibt, dass der Sympathikus und Parasympathikus beide eine Doppelfunktion haben, d. h. sie sind nicht nur für Stress oder Erholung zuständig und es ist auch nicht so, dass immer nur einer der beiden aktiv sind kann. Was in der Schulmedizin durch die Psychoneuroimmunologie bereits bekannt gemacht wurde ist, dass Psyche und Gesundheit eng verbunden sind und Krankheiten aus der Psyche ausgelöst werden. In der Polyvagaltheorie geht man aber noch tiefer und schaut sich die Prägungen der Regulation des autonomen Nervensystems an. Denn alle Beschwerdebilder lassen sich auf traumatische Erlebnisse während der Prägezeit begründen. Die Macht des Unterbewusstseins geht also viel tiefer als nur auf die erste «offensichtlichere» Stufe der Psyche. Sie geht bis ins Kindesalter zurück, wo die Weichen der emotionalen Gefühls- und Denkwelt durch Erlebnisse erfahren und gebaut werden.
Moderation: Alexander Glogg Zu Gast: Satya Marchand, Erkenntnis- und Polyvagaltherapeutin
Interview auf QS 24 von Elisabeth Westermann, meiner Klangcodeausbilderin, zum Thema Vagusnerv. Darin enthalten ist ein Video mit mir über den Vagusnerv.